Kommt man hin und wieder in die Verlegenheit in einer größeren Arztpraxis Blut abzugeben oder vielleicht auch zwecks Untersuchung Sputum, Urin etc., dann wird das in diesen Fällen fast immer in einem Labor getätigt.
Bei diesem Besuch in einem Labor fallen einem die dort vorhandenen ganz speziellen Labormöbel auf, die natürlich den Bedürfnissen der dort arbeitenden Labortechniker entsprechen müssen.
Labore und die dazugehörigen Labormöbel findet man zum Beispiel – wie schon erwähnt – in Arztpraxen, die sich spezialisiert haben u.a. auf Urologie, Innere Medizin, Lungenheilkunde, Allergologie, Dermatologie, Gynäkologie usw. dann haben auch viele Gesundheitsämter ein eigenes Labor und selbstverständlich auch die Krankenhäuser, Spezialkliniken, Kurhäuser usw. Auch diese Labore sind mit geeigneten Labormöbeln ausgestattet, damit die Labortechniker möglichst effizient und praktisch arbeiten können. Selbstverständlich findet man Labore und Labormöbel auch in vielen anderen Bereichen, wie zum Beispiel in Chemiefirmen, im Forschungsbereich, in Universitäten usw.
Es gibt sehr viele Anbieter auf dem allgemeinen Markt und natürlich auch im Internet, welche Labormöbel anbieten. So kann sich jeder Interessent die notwendigen und passenden Labormöbel aussuchen und letztendlich auch kaufen.
Große Tische und spezielle Arbeits- und Schreibtische mit besonders robusten Platten zum Arbeiten sind genau so wichtig wie die unterschiedlichsten Schränke – Hochschränke, Hänge- und Unterschränke, Schrankaufsätze etc. – mit und ohne Schubladen. Auch Rollwagenschränke und Rolltische / kleine Labortische auf Rollen sind ein praktisches Labormöbel wie auch diverse Regale. Komplettiert werden die Labormöbel zum Beispiel auch durch spezielle Stecksätze, Einsätze für Schubladenschränke usw. Wichtig ist auch die Beleuchtung, die in die Labormöbel integriert wird.
Labormöbel müssen auf jeden Fall robust sein und gut zu pflegen und zu reinigen sein.